Schließe dich weltweit AktivistInnen an und führt Aktionen für das Bewusstsein zur Abschaffung von Fleisch durch!
WTAF: 28/01/2017
Lest Aktionen
Veröffentlicht Eure Berichte!
Lest die Berichte!
2019 Weltweite Kampagnen für die Abschaffung
Aktionen
für die Fleischabschaffung,
das Ende der Fischerei,
die Schließung der Schlachthöfe,
das Ende des Speziesismus…
Januar, März, Juni und August 2019
Der zehnte Welttag zut Abschaffung von Fleisch findet am 26. Januar statt! Macht mit und organisiert Protestaktionen! Kündigt Eure Aktionen an, veröffentlicht Eure Initiativen!
– Der 8. Marsch zur Schließung aller Schachthäuser wird Anfang Juni in Dutzenden Städten weltweit starten. In meisten Städten am 8. Juni. Sie wird auch im März in der südlichen Hemisphäre stattfinden.
– Beteiligen wir uns auch am 2. Welttag für das Ende der Fischerei am 30. März!
Dieser Welttag für das Ende der Fischerei wird zum Anlass genommen, um konzertierte Protestaktionen gegen Fischerei und Aquakultur weltweit zu führen. Dabei wird die Ausbeutung von Fischen, Kopffüßern und Krustentieren in Vordergrund gestellt. Sie stellen fast die gesamten für Ihr Fleisch geschlachteten Tiere dar: zwischen 1000 und 3000 Milliarden Fische und noch mehr Krustentiere werden jedes Jahr massakriert.
– Am 24. August wird der Welttag für das Ende der Spezisismus den Schwerpunkt auf die Schlachthöfe und die Fischerboote, die ländliche und aquatische Zucht legen, um ihr Verbot zu verlangen.
Fordern wir die Schließung der Schlachthöfe und die Abschaffung der Tierausbeutung!
Gestalten wir eine sanftere und gerechtere Zukunft für die Tiere.
Das Team von meat-abolition.org
2018 Weltweite Kampagnen für die Abschaffung
Aktionen
für die Fleischabschaffung,
das Ende der Fischerei,
die Schließung der Schlachthöfe,
das Ende des Speziesismus…
Januar, März, Juni und August 2018
Der neunte Welttag zut Abschaffung von Fleisch findet am 27. Januar statt! Macht mit und organisiert Protestaktionen! Kündigt Eure Aktionen an, veröffentlicht Eure Initiativen!
– Der 7. Marsch zur Schließung aller Schachthäuser wird Anfang Juni in Dutzenden Städten weltweit starten. In meisten Städten am 9. Juni.
Sie wird auch im März in der südlichen Hemisphäre stattfinden.
– Beteiligen wir uns auch am 2. Welttag für das Ende der Fischerei am 24. März!
Dieser Welttag für das Ende der Fischerei wird zum Anlass genommen, um konzertierte Protestaktionen gegen Fischerei und Aquakultur weltweit zu führen. Dabei wird die Ausbeutung von Fischen, Kopffüßern und Krustentieren in Vordergrund gestellt. Sie stellen fast die gesamten für Ihr Fleisch geschlachteten Tiere dar: zwischen 1000 und 3000 Milliarden Fische und noch mehr Krustentiere werden jedes Jahr massakriert.
– Am 25. August wird der Welttag für das Ende der Spezisismus den Schwerpunkt auf die Schlachthöfe und die Fischerboote, die ländliche und aquatische Zucht legen, um ihr Verbot zu verlangen.
Fordern wir die Schließung der Schlachthöfe und die Abschaffung der Tierausbeutung!
Gestalten wir eine sanftere und gerechtere Zukunft für die Tiere.
Das Team von meat-abolition.org
2017 Weltweite Kampagnen für die Abschaffung
Aktionen
für die Fleischabschaffung,
das Ende der Fischerei,
die Schließung der Schlachthöfe,
das Ende des Speziesismus…
Januar, März, Juni und August 2017
– Der achte Welttag zut Abschaffung von Fleisch findet am 28. Januar statt! Macht mit und organisiert Protestaktionen! Kündigt Eure Aktionen an, veröffentlicht Eure Initiativen!
– Der 6. Marsch zur Schließung aller Schachthäuser wird Anfang Juni in Dutzenden Städten weltweit starten. In meisten Städten am 10. Juni. Sie wird auch am 11. März in sechs großen Städten Australien stattfinden.
– Beteiligen wir uns auch am 1. Welttag für das Ende der Fischerei am 25. März!
Dieser Welttag für das Ende der Fischerei wird zum Anlass genommen, um konzertierte Protestaktionen gegen Fischerei und Aquakultur weltweit zu führen. Dabei wird die Ausbeutung von Fischen, Kopffüßern und Krustentieren in Vordergrund gestellt. Sie stellen fast die gesamten für Ihr Fleisch geschlachteten Tiere dar: zwischen 1000 und 3000 Milliarden Fische und noch mehr Krustentiere werden jedes Jahr massakriert.
– Am 26. August wird der Welttag für das Ende der Spezisismus den Schwerpunkt auf die Schlachthöfe und die Fischerboote, die ländliche und aquatische Zucht legen, um ihr Verbot zu verlangen.
Fordern wir die Schließung der Schlachthöfe und die Abschaffung der Tierausbeutung!
Gestalten wir eine sanftere und gerechtere Zukunft für die Tiere.
Das Team von meat-abolition.org
Aufruf zur nächsten
Weltwoche
zur Abschaffung von Fleisch
23.-31. Januar 2016
&
Welttag
zur Abschaffung von Fleisch
30. Januar 2016
Wir setzen uns dafür ein, dass die Herstellung und der Konsum von Fleisch verboten werden!
Nehmen Sie teil am siebten Welttag zur Abschaffung von Fleisch am 30. Januar 2016, sowie an den vorgesehenen Aktionen rund um diesen Tag in der Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch vom 23. bis 31. Januar 2016!
Seit Januar 2009 fanden weltweit über tausend verschiedene Aktionen in mehr als 40 Ländern der fünf Kontinente statt, um das Ende des Fleischkonsums zu fordern.
Seit Juni 2012 wurden in immer mehr Ländern, jeweils im Juni und Juli, Märsche organisiert für die Schließung der Schlachthäuser (und der schwimmenden Schlachthäuser, der Fischerboote).
Bekunden wir öffentlich, dass der Verzehr von Fleisch von sensiblen Lebewesen keine Privatsache ist, sondern eine Frage von Moral und Gerechtigkeit! Die Herstellung und der Verzehr von Fleisch (und anderen tierischen Produkten) sind moralisch nicht vertretbar; in Hinsicht auf die immensen Leiden, die die Tiere erdulden, müssen sie so schnell wie möglich von der Gesellschaft abgeschafft werden!
Das Verteilen von Flugblättern, welche diese Abschaffung verlangen, ein Infostand über das Verbot der Herstellung und des Konsums von Fleisch, ein Artikel oder eine Sendung im Fernsehen, eine Konferenz, eine Aktion, ein Marsch… alles ist erwünscht, um die Idee für dieses Verbot zu verbreiten!
Tausende Milliarden von Fischen und anderen Wassertieren, hunderte Milliarden von Landwirbeltieren, sind von der Dringlichkeit unseres Kampfes betroffen. Die Zahlen sind immens, erschütternd.
Wir haben, im Gegensatz zu ihnen, die Möglichkeit zu reagieren und zu handeln !
Zögern wir nicht : jeder von uns, allein, zusammen, kann auf seine Weise etwas beitragen während dieses Welttages und der Weltwoche für die Abschaffung des Fleischkonsums!
Wir danken Ihnen, diesen Aufruf weiterzuleiten und ihn in die sozialen Netzwerke zu stellen.
Danke für die Tiere!
Meat-abolition.org's Team
Weltweite Aktion für die Bestrebung zur Abschaffung von Produktion und Konsum tierischer Produkte, sprich: die Prohibition von Produkten aus Jagd, Fischerei und Tierzucht, weil diese die Ausbeutung, das Leiden und den Tot fühlender Lebewesen mit sich bringen.
Kontakt: contact(at)meat-abolition.org
Kurze, einführende Texte: Für eine weltweite Bewegung zur Abschaffung des Fleisches
Fundierte Informationen: "Meat Abolition" Broschüre (auf Englisch)
Welttag für die Abschaffung des Fleischkonsums : 30.01.2016
Weltwoche für diverse Aktionen : vom 23. bis 31. Januar 2016
Aufruf zur
Weltweite Woche zur Abschaffung von Fleisch
24.-31. Januar 2015
&
Weltweiter Tag zur Abschaffung von Fleisch
31. Januar 2015
Eine wirklich traurige Feststellung: Die allermeisten Tiere werden der Fleischgewinnung wegen ausgebeutet und ausgerechnet ihr Schicksal bleibt extrem unbekannt. Es ist an uns Aktivisten die Lebensumstände und das schreckliche Schicksal dieser Tiere an die Öffentlichkeit zu bringen sowie zu fordern, dass das Abschlachten ein Ende nimmt. Es ist an uns auf die moralische Verpflichtung hinzuweisen, dass die Ausbeutung der Tiere die zur Fleischgewinnung dienen gestoppt werden muss.
Die nächste Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch (WWAF) findet zwischen 24. und 31. Januar 2015 statt.
Ziel der WWAM ist es unermüdlich die Idee voranzutreiben, dass die Produktion und der Konsum von Tierfleisch abgeschafft werden muss.
Und wir werden so lange aktiv sein bis diese Forderung erfüllt ist.
Unsere Gesellschaften müssen dazu Stellung beziehen, dass es aus ethischen Gesichtspunkten ungerechtfertigt ist Fleisch zu konsumieren. Und zwar weil Fleischkonsum bedeutet, dass die grundlegendsten Interessen zahlloser empfindungsfähiger Lebewesen ignoriert werden und das obwohl es unnötig ist Fleisch zu essen.
Es geht darum laut und deutlich zu sagen, dass es nicht nur die Pflicht jedes Einzelnen ist die mörderische Ausbeutung, bedingt durch Konsum von Tierfleisch und tierlichen „Nebenprodukten“ nicht mehr zu unterstützen. Sondern es geht auch darum, dass deshalb unsere Gesellschaft als ganzes sich dafür ausspricht Tierzucht, Fischen und Jagen zu verbieten.
Wenn Ihr heute unsere gemeinsame Sache vorantreiben wollt, könnt Ihr:
1) Aktionen für die kommende WWAM planen und diese auf das Form ankündigen. Das ist essentiell für die Öffentlichkeitsarbeit und zudem findet Ihr hier entsprechendes Material.
2) diesen Aufruf veröffentlichen, weit streuen sowie in den Indymedias der verschiedenen Städte in Eurem Land platzieren. (Bitte informiert uns über Eure Publikationen indem Ihr uns ein Mail schickt an contact(at)meat-aboliton.org.)
3) die Medien über die Forderung nach Abschaffung von Fleisch informieren und auf die entsprechenden Aktionen hinweisen.
4) Flyers (hier, auf Englisch) und Broschüren (auch auf Englisch) drucken und verteilen.
5) uns das Logo Eurer Gruppe zuschicken (max. 150 Pixel Länge und Breite) so dass wir es auf der Teilnehmerseite veröffentlichen können.
6) Beiträge zu diesem Thema machen (so z.B. Textanalysen, Fiktionen, Gedichte, Zeichnungen, Filme, Performances, Banners etc.). Diese können eventuell auf der Webseite veröffentlicht werden.
Kontakt: contact(at)meat-abolition.org
Meat-abolition.org: Weltweite Aktion für die Bestrebung zur Abschaffung von Produktion und Konsum tierischer Produkte, sprich: die Prohibition von Produkten aus Jagd, Fischerei und Tierzucht, weil diese die Ausbeutung, das Leiden und den Tot fühlender Lebewesen mit sich bringen.
Kurze, einführende Texte: Für eine weltweite Bewegung zur Abschaffung des Fleisches
Fundierte Informationen: "Meat Abolition" Broschüre
Französisch-sprachige Diskussionsgruppe
Zum Anmelden leere Mail schicken an: abolitiongroup-subscribe(at)yahoogroups.com.
Englisch-sprachige internationale Diskussionsgruppe:
Zum Anmelden leere Mail schicken an: meatabolition-subscribe(at)yahoogroups.com.
Nächste WWAF:
24/01/2015 - 31/01/2015
23/05/2015 - 30/05/2015
19/09/2015 - 26/09/2015
Weltweiter Tag zur Abschaffung von Fleisch: 31/01/2015
Nächste Weltweite Woche
zur Abschaffung von Fleisch
(WWAF):
20-27 September 2014
Concern for animals is growing in all countries throughout the world.
Yet, never before had so many sentient beings been killed for food.
We are depleting the seas and monopolising most of the land area.
We constantly impose unspeakable suffering on the animals of this planet.
At the same time, an ever growing number of us refuse to collaborate in the gigantic machine of death.
When hundreds of billions of lives are at stake, we must now do more than refuse to collaborate:
we must refuse this constant butchery, we must demand an end to the massacre, we must clamour for abolition!
We demand the abolition of the production and consumption of animal flesh throughout the world !
We demand the prohibition of the products of hunting, fishing and livestock farming, because they involve the exploitation, suffering and death of sentient beings.
Let’s organise actions everywhere,
From 20 to 27 September 2014
For the upcoming World Week for the Abolition of Meat!
We are calling on you to organise and announce here any actions that you consider useful so that we can work together to bring closer the day when no animal will be unnecessarily killed to be used for food.
Because meat production involves killing the animals that are eaten,
because their living conditions and slaughter cause them to suffer,
because eating animal products isn't necessary,
because sentient beings must not be mistreated or killed unnecessarily;
therefore, farming, fishing and hunting, as well as selling and eating animal products, have to be abolished.
Thanks for the animals,
The team at meat-abolition.org
Make a link to meat-abolition.org on your site
Volunteers: The demand for the abolition of meat needs you
Groups that support the demand
Upcoming WWAMs:
20/09/2014 - 27/09/2014
24/01/2015 - 31/01/2015
23/05/2015 - 30/05/2015
19/09/2015 - 26/09/2015
World Day for the Abolition of Meat: 31/01/2015
Weltweite Woche
zur Abschaffung von Fleisch (WWAF)
24/05/2014 - 01/06/2014
We demand the abolition
of the production and consumption of animal flesh
throughout the world!
The Abolition of Meat campaigns go hand in hand with the Go Vegan campaigns.
People who oppose bull-fighting do not only ask individuals to boycott bull-fighting events; they ask for bull-fighting to be banned.
The opponents of foie gras do not only advise people against buying it, they want force feeding to be banned.
Spontaneous changes in consumer behaviour are not sufficient to put an end to the butchery.
We demand the prohibition of products that come from hunting, fishing and farming
because they require the exploitation, suffering and death of sentient beings.
Let's redouble our efforts on
24 May - 1 June 2014
for the
World Week for the Abolition of Meat!
We urge you to organise and announce here all appropriate actions so that we can work together to bring closer the day when no more animals will be killed unnecessarily for food.
Because the production of meat involves killing the animals that are eaten,
because their living conditions and slaughter cause them to suffer,
because eating animal products isn't necessary,
because sentient beings must not be mistreated or killed unnecessarily,
therefore, farming, fishing, and hunting, as well as selling and eating animal products, have to be abolished.
Thanks for the animals,
meat-abolition.org team
Nächste Weltweite Woche
zur Abschaffung von Fleisch (WWAF):
18/01/2014 - 26/01/2014
18-26 May 2013 :
World Week of actions
Brought into the world and subsequently brought to death in order to be used for food, unnecessarily...
Billions suffer this fate each year around the world.
They represent 99.99% of exploited animals.
The machines that torture and kill them reside out of sight from our daily lives.
Do we see them when we look at the small pieces on our plates or in shrink-wrapped trays?
Billions of sentient beings are killed and made invisible.
We have the power to make their miserable lives and fate visible.
We have a duty to raise awareness of the ways in which their slaughtering can be stopped.
Just as for eggs and milk, the production and consumption of animal flesh must be abolished.
Abolish the murder of animals for their flesh!
Let's redouble our efforts during the next World Week of actions for the Abolition of Meat (WWAM) from 18 to 26 May 2013!
The demand for the abolition of meat is a political claim: just like activists did for the abolition of slavery, we are addressing this demand to our fellow citizens.
Spontaneous changes in consumer behaviour are not sufficient to put an end to the butchery.
The activities which cause major harms to others do not belong to the liberty of individuals. It is up to society to abolish them by law.
Just like the Veggie Pride in Geneva (18 May 2013) and Marches for the Closing of Slaughterhouses in Paris, Toulouse, Toronto and Istanbul (15 June 2013), let's intensify our actions around the world and give them visibility by posting them here!
We must continue the fight for as long as it takes!
Abolish animal farming, hunting and fishing!
Abolish the murder of animals for their flesh!
Because the production of meat involves killing the animals that we eat,
because they suffer from their living conditions and killing,
because the consumption of animal products is not a necessity,
because sentient beings must not be mistreated or killed unnecessarily,
farming, fishing, and hunting, and the sale and consumption of animal products should be abolished.
Worldwide promotion of the demand for the abolition of the production and consumption of animal flesh;
that is to say, the prohibition of products that come from hunting, fishing and farming
Weltweite Woche zur Abschaffung von Fleisch
18.-26. Mai 2013
Weltweite Woche zur Abschaffung von Fleisch
19.-27. Januar 2013
Greetings!
We'd like to remind you that the next World Week for the Abolition of Meat (WWAM) will take place between January 19 and January 27, 2013.
Many public events will mark the World Day for the Abolition of Meat celebrated on 26 January.
Preparation for this campaign is on its way, and we're hoping that, like previous years, numerous actions will be organised simultaneously throughout the world.
We are working to prepare the population to respond to a moral imperative – a minimum requirement of justice – by abolishing the practices which cause the most suffering and death: the consumption of animal flesh (particularly fish, who make up the majority of these victims).
Therefore, we call on you to participate in this new global campaign of actions!
Post your action announcements here!
Because the production of meat involves killing the animals that we eat,
because they suffer from their living conditions and killing,
because the consumption of animal products is not a necessity,
because sentient beings must not be mistreated or killed unnecessarily,
farming, fishing, and hunting, and the sale and consumption of animal products should be abolished.
We look forward to hearing from you,
Worldwide promotion of the demand for the abolition of the production and consumption of animal flesh;
that is to say, the prohibition of products that come from hunting, fishing and farming
because they require the exploitation, suffering and death of sentient beings.
Announce your actions
Support meat-abolition.org
Make a link to meat-abolition.org on your site
Share resources
WWAMs: What are they?
Frequently Asked Questions
Groups that support the demand
Upcoming World Week for the Abolition of Meat:
22-29 May 2012
Weltweite Woche zur Abschaffung von Fleisch
23.-30. Januar 2012
Weltweiter Tag zur Abschaffung von Fleisch
28. Januar 2012
2011 beteiligten sich viele Menschen an den WWAFs (Weltweite Wochen zur Abschaffung von Fleisch). Mit nahezu 200 öffentliche Aktionen auf der ganzen Welt wurde auf das Problem hingewiesen und die Abschaffung von Fleisch gefordert; in Belgien, Bolivien, Brasilien, Deutschland, Kanada, Kolumbien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, in den Niederlanden, Österreich, Peru, Schweiz, Tschechien, in der Türkei und in den Vereinigten Staaten.
Eine öffentliche Veranstaltungsreihe machte aufmerksam auf das prävalente Gebot, dass fühlende Wesen nicht unnötigerweise misshandelt oder getötet werden dürfen und wies auf die notwendige Abschaffung dieses Gemetzels hin.
Die Aktionen waren sehr unterschiedlich: Es gab Präsentationen, Debatten, Straßenaufführungen, eine öffentliche kollektive Darstellung von dutzenden Tierkadavern, Verteilen von Broschüren, Informationsstände, vegane Gerichte und Initiativen, bei denen durch gigantische "Menschenfleisch-Packungen" die kommerzialisierten Fleischpackungen imitiert wurden.
Antwerpen, Belgien
Foto: biteback
Die Forderung zur Abschaffung von Fleisch schreitet voran: Sie ist Teil des Tierrechtsaktivismus, sie wird in Veröffentlichungen thematisiert und auch die Medien sprechen darüber...
Die nächste WWAM findet vom 23.-30. Januar 2012 statt und fällt zusammen mit dem Weltweiten Tag zur Abschaffung von Fleisch am 28. Januar.
Wir werden nicht damit aufhören Events zu organisieren und für unsere Forderung zur Abschaffung von Tierhaltung, Fischen und Jagd einzustehen.
Jährlich werden mehr als tausend Milliarden Fische und 460 Milliarden Tiere getötet, mit dem Zweck gegessen zu werden (Fischzucht eingeschlossen): fühlende Lebewesen komplett unkenntlich gemacht.
Rennes, Franckreich
Foto: nea
Die Forderung zur Abschaffung von Fleisch ist die logische politische Folge jemandes Vepflichtung zum Vegetarismus und Veganismus. Es hängt von der Gesellschaft als Ganzes ab, Gesetze bezüglich dieses Themas zu kreieren.
Das Verhalten, das ein solches Massaker verursacht, gehört nicht zu der Freiheit eines Individuums. Wir werden auch weiterhin kundtun, dass der Konsum von tierischen Produkten nicht vertretbar ist, dass unsere Gesellschaften verstehen müssen, was sie täglich massenhaft verursachen: solche Praktiken, die gegen jeden Moral verstoßen und verheerende Folgen haben, müssen so schnell wie möglich abgeschafft werden.
Möge das 21. Jahrhundert das Infragestellen der Versklavung von Tieren herbeiführen und die Abschaffung der Erzeugnisse aus Jagd, Fischerei und Tierzucht bringen.
Möchtest du die Sache weiterbringen?
Du kannst spenden, indem du einen Scheck sendest an "Meat-Abolition.Org" an Meat-Abolition.Org, Ferme Mariveille, 26470 Bellegarde en Diois, Frankreich.
Du kannst auch T-shirts, Taschen, Buttons, Aufkleber und Flyer bestellen, indem du eine Nachricht an contact(at)meat-abolition.org sendest...
... oder auch dein Logo zusammen mit deiner Homepage-Adresse, du kannst uns auf Facebook "liken" und selbstverständlich Ankündigungen für deine Aktionen veröffentlichen!
Falls du dieses Kommuniqué teilweise oder komplett vervielfältigst, verweise bitte auf die Quelle.
Meat-abolition.org: Weltweite Aktion für die Bestrebung zur Abschaffung von Produktion und Konsum tierischer Produkte, sprich: die Prohibition von Produkten aus Jagd, Fischerei und Tierzucht, weil diese die Ausbeutung, das Leiden und den Tot fühlender Lebewesen mit sich bringen.
Aufruf zur Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch: 23. bis 30. September 2011
As you know, the past World Week for the Abolition of Meat was a success throughout the world.
The next WWAM will take place between 23 September and 30 September 2011.
The aim is to promote again and again the idea that the production and consumption of animal flesh must be abolished.
Advocating the abolition of meat is the logical extension of vegetarianism or veganism. People who are against bull-fighting do not only ask the public to boycott bull-fighting events, they ask for bull-fighting to be banned. The opponents of foie gras do not only advise people against buying it, they want force feeding to be banned. Why would the opponents of meat be the only ones to restrict themselves to giving individual advice?
From the point of view of the movement, the refusal to eat meat can be seen as a political boycott, as an expression of one’s support of abolition. In Great Britain at the end of the 18th century, during the movement for the abolition of slavery, 300,000 people boycotted sugar produced from plantations with slaves.
The movement for the abolition of meat is a political approach: its aim is to get the public opinion to adhere to the idea that meat should be banned. The objective is that human societies, one after another, decide to ban the production, sale, and consumption of meat.
The idea is to claim loud and clear that it is not only the duty of each individual to stop supporting the murderous exploitation required by the consumption of animal flesh and "by-products", but that it is also, therefore, the duty of societies as a whole to declare themselves
for the banning of farming, fishing and hunting.
photograph : Colin Gildas / SIPA
This form is at your disposal: please publish announcements as soon as possible (even if dates and events are still tentative).
- post this call, circulate it widely and publish it on the indymedia (please let us know about your publications at contact(at)meat-abolition.org);
- contact the media about the demand for the abolition of meat and about the events that will be organized around it;
- print and distribute leaflets, brochures and/or posters that are available on the "ressources" page;
If it is not yet published, please send in your logo (maximum 150 pixels for length and width) so that it can be posted on the "groups" page.
All the best with your events!
Contact: contact(at)meat-abolition.org
Short, introductory texts: For a world-wide movement for the abolition of meat
Frequently asked questions
For in-depth information: "Meat Abolition" brochure
French-language discussion group: http://fr.groups.yahoo.com/group/abolitiongroup/
To subscribe, send a blank message to: abolitiongroup-subscribe(at)yahoogroups.com.
English-language international discussion group list:http://groups.yahoo.com/group/meatabolition
To subscribe, send a blank message to: meatabolition-subscribe(at)yahoogroups.com.
Aufruf zur Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch: 21. bis 28. Mai 2011
Eine wirklich traurige Feststellung: Die allermeisten Tiere werden der Fleischgewinnung wegen ausgebeutet und ausgerechnet ihr Schicksal bleibt extrem unbekannt. Es ist an uns Aktivisten die Lebensumstände und das schreckliche Schicksal dieser Tiere an die Öffentlichkeit zu bringen sowie zu fordern, dass das Abschlachten ein Ende nimmt. Es ist an uns auf die moralische Verpflichtung hinzuweisen, dass die Ausbeutung der Tiere die zur Fleischgewinnung dienen gestoppt werden muss.
Die im Januar begangene Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch war bereits erfolgreich. Sie fand statt in Nord- und Südamerika als auch in Asien und Europa.
Die nächste Weltwoche zur Abschaffung von Fleisch (WWAF) findet zwischen 21. und 28. Mai 2011 statt.
Ziel der WWAM ist es unermüdlich die Idee voranzutreiben, dass die Produktion und der Konsum von Tierfleisch abgeschafft werden muss.
Und wir werden so lange aktiv sein bis diese Forderung erfüllt ist.
Unsere Gesellschaften müssen dazu Stellung beziehen, dass es aus ethischen Gesichtspunkten ungerechtfertigt ist Fleisch zu konsumieren. Und zwar weil Fleischkonsum bedeutet, dass die grundlegendsten Interessen zahlloser empfindungsfähiger Lebewesen ignoriert werden und das obwohl es unnötig ist Fleisch zu essen.
Es geht darum laut und deutlich zu sagen, dass es nicht nur die Pflicht jedes Einzelnen ist die mörderische Ausbeutung, bedingt durch Konsum von Tierfleisch und tierlichen „Nebenprodukten“ nicht mehr zu unterstützen. Sondern es geht auch darum, dass deshalb unsere Gesellschaft als ganzes sich dafür ausspricht Tierzucht, Fischen und Jagen zu verbieten.
Wenn Ihr heute unsere gemeinsame Sache vorantreiben wollt, könnt Ihr:
1) Aktionen für die kommende WWAM planen und diese auf das Form ankündigen. Das ist essentiell für die Öffentlichkeitsarbeit und zudem findet Ihr hier entsprechendes Material.
2) diesen Aufruf veröffentlichen, weit streuen sowie in den Indymedias der verschiedenen Städte in Eurem Land platzieren. (Bitte informiert uns über Eure Publikationen indem Ihr uns ein Mail schickt an contact(at)meat-aboliton.org.)
3) die Medien über die Forderung nach Abschaffung von Fleisch informieren und auf die entsprechenden Aktionen hinweisen.
4) Flyers (hier, auf Englisch) und Broschüren (auch auf Englisch) drucken und verteilen.
5) uns das Logo Eurer Gruppe zuschicken (max. 150 Pixel Länge und Breite) so dass wir es auf der Teilnehmerseite veröffentlichen können.
6) Beiträge zu diesem Thema machen (so z.B. Textanalysen, Fiktionen, Gedichte, Zeichnungen, Filme, Performances, Banners etc.). Diese können eventuell auf der Webseite veröffentlicht werden.
Kontakt: contact(at)meat-abolition.org
Organisation der WWAM : http://meat-abolition.org (im Aufbau)
Kurze, einführende Texte: Für eine weltweite Bewegung zur Abschaffung des Fleisches
Fundierte Informationen: "Meat Abolition" Broschüre
Französisch-sprachige Diskussionsgruppe
Zum Anmelden leere Mail schicken an: abolitiongroup-subscribe(at)yahoogroups.com.
Englisch-sprachige internationale Diskussionsgruppe:
Zum Anmelden leere Mail schicken an: meatabolition-subscribe(at)yahoogroups.com.
Weil Fleischproduktion bedeutet, dass Tiere für unser Essen getötet werden,
weil die Lebensbedingungen dieser Tiere und ihre Schlachtung oft mit großem Leiden verbunden sind,
weil es nicht notwendig ist, Fleisch und andere Tierprodukte zu essen, und
weil empfindungsfähige Wesen nicht ohne Grund gequält oder getötet werden dürfen,
deshalb gehören die Aufzucht von Schlachttieren, die Jagd und Fischerei sowie der Handel und Verzehr von Fleisch abgeschafft.