Schließe dich weltweit AktivistInnen an und führt Aktionen für das Bewusstsein zur Abschaffung von Fleisch durch!
WTAF: 28/01/2017
Lest Aktionen
Veröffentlicht Eure Berichte!
Lest die Berichte!
Abschaffung von Fleisch
- Die Forderung für die Abschaffung von Fleisch
Die Forderung für die Abschaffung von Fleisch
Auf dieser Website finden Sie Informationen zur Forderung, die Produktion und den Konsum von tierischem Fleisch weltweit abzuschaffen. Diese Forderung wird zunächst über die Organisation des weltweiten Aktionstages und weltweiter Aktionswochen publik gemacht.
In diesem Text wird diese Forderung präsentiert.
Abstract :
Wir sollten jetzt explizit darauf darauf hinarbeiten, dass die Produktion und der Konsum von Tierfleisch verboten wird. Diese Idee ist ein notwendiger Masstab als auch eine Möglichkeit, dies zu erreichen ohne auf eine Revolution in den Köpfen oder in unserer Gesellschaftsstruktur zu warten.
„Tiere sollten nicht ohne Grund verletzt oder getötet werden“ : Dieser Grundsatz ist Teil des weltweiten gesellschaftlichen Konsenses über Moral.
Aber der Konsum von Tierprodukten zu Nahrungszwecken ist weltweit der Hauptgrund warum Menschen Tiere ohne Grund verletzen und töten. Der obige Konsens bleibt allerdings nicht ohne Folgen : Einige Menschen lehnen es ab Produkte tierischen Ursprungs zu konsumieren, andere reduzieren ihren Fleischkonsum, wieder andere entscheiden sich für Tierfleisch von Bauernhöfen, die in einem gewissen Rahmen für das Wohl der Tiere sorgen. Nur das genügt nicht um den Trend umzukehren : Unaufhaltsam nimmt die Zahl der weltweit gezüchteten und gefischten Tiere zu, wobei die industrielle Tiererzeugung zur Norm geworden ist. Es ist illusorisch darauf zu warten, Tierschutzgesetze würden endlich für anständiges Leben und Sterben der jährlich mehreren Milliarden von gegessenen Tieren sorgen. Die Bauern tun sich natürlich schwer das Wohlbefinden ihrer Tiere vor ihren Profit zu stellen. Es gibt weder genügend Platz noch Arbeitskräfte um für das Wohl der Tiere zu sorgen.
Die Tatsache, dass die Produktion von Tierfleisch eine desaströse Auswirkung auf die Umwelt hat wird nicht automatisch zu einer Besserung des den Tieren zugewiesenen Schicksals führen. Im Gegenteil – wenn die Interessen der Tiere als solches nicht berücksichtigt werden, könnte das zu noch intensiverer Tierproduktion führen.
Die Kluft zwischen der Verpflichtung, die Menschen den Tieren gegenüber empfinden und der Art wie sie sie tatsächlich behandeln, lässt nicht implizit darauf schliessen, dass die erklärten guten Absichten der Menschen Scheinheilligkeit darstellten. Jedoch erkennen wir aus diesem Kontrast, dass eine spontane Änderung des Konsumentenverhaltens nicht genügt um das Schlachten zu beenden. Dafür gibt es Gründe. Die Lage mutet vertraut an: Probleme der Strassenverkehrssicherheit, Umweltverschmutzung, Armut oder Kindesmissbrauchs können nicht gelöst werden indem man sich auf die Fähigkeit des Einzelnen verlässt sein Verhalten zu ändern um diesen Gegebenheiten Abhilfe zu schaffen, auch wenn sie als allgemein falsch angesehen werden.
Um das grauenhafte Schicksal der Tiere die gegessen werden zu beenden, sollte diese Frage auf politischem Niveau adressiert werden. Es muss ein Prozess beginnen, der in Gesetzen resultiert, die den Raub (Jagen und Fischen) und die Produktion von Tieren für menschliche Konsumzwecke verbietet. Öffentliche Institutionen müssen die Rolle übernehmen, die von diesen Aktivitäten abhängigen Arbeiter umzuschulen. Der Prozess beginnt mit dem öffentlichen Ausdruck der Forderung nach Abschaffung von Fleisch.
Broschüre "Meat Abolition" weiterlesen (auf Englisch)... (1,9 Mo)
– Der Beginn der Bewegung in Frankreich:
Das Thema der Fleischabschaffung wird erstmals im August 2005 auf den « Estivales de la question animale » diskutiert : http://question-animale.org/en.html
Die Betrachtungen werden fortgeführt in einem persönlichen Blog: http://abschaffung.blogspot.fr/
Und in einer Diskusstionsgruppe: http://fr.groups.yahoo.com/group/abolitiongroup
Dieser ersten Diskussionsgruppe folgt im Jahr 2007 eine weitere englische: http://groups.yahoo.com/group/meatabolition
Veröffentlichung und Broschüre: "Abolir la viande" : http://www.cahiers-antispecistes.org/spip.php?article363 oder http://www.cahiers-antispecistes.org/IMG/pdf/abolir-la-viande.pdf
Weil Fleischproduktion bedeutet, dass Tiere für unser Essen getötet werden,
weil es nicht notwendig ist, Fleisch und andere Tierprodukte zu essen, und
weil empfindungsfähige Wesen nicht ohne Grund gequält oder getötet werden dürfen,
deshalb gehören die Aufzucht von Schlachttieren, die Jagd und Fischerei sowie der Handel und Verzehr von Fleisch abgeschafft.
Weil Fleischproduktion bedeutet, dass Tiere für unser Essen getötet werden,
weil die Lebensbedingungen dieser Tiere und ihre Schlachtung oft mit großem Leiden verbunden sind,
weil es nicht notwendig ist, Fleisch und andere Tierprodukte zu essen, und
weil empfindungsfähige Wesen nicht ohne Grund gequält oder getötet werden dürfen,
deshalb gehören die Aufzucht von Schlachttieren, die Jagd und Fischerei sowie der Handel und Verzehr von Fleisch abgeschafft.